Rauchen tötet. So steht auf jeder Zigarettenpackung, jeder Werbung für Zigaretten (sofern diese zulässig ist) und in jedem Gesundheitsaufklärungsheft über Tabak. Weil Rauchen tötet, wurde das Rauchen immer weiter eingeschränkt. Die Altersgrenze wurde von 16 auf 18 erhöht. Die Tabaksteuer,… Weiterlesen →
6 Jahre studiert, zweimal durchs erste Staatsexamen gefallen. Was nun? Das Jura-Studium gehört neben Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Pharmazie und dem Lehramtsstudium zu den wenigen „privilegierten“ Studiengängen, die sich konsequent der Bologna-Reform verweigern und mit einer staatlichen Prüfung abschließen. Wer in… Weiterlesen →
Bei der letzten Hochschulwahl erzielten wir, die LHG Bayreuth, zwei Mandate im StuPa und einen Sitz im Senat. Da die neue Legislaturperiode mit Beginn des Semesters nicht mehr fern ist, stellen sich euch diese Woche unsere Mandatsträger vor. Friedrich Radi Ich bin… Weiterlesen →
Am Mittwoch, den 20.07.2016, fand die Konstitutionelle Sitzung des Studierendenparlaments statt. In dieser Sitzung werden der Vorsitzende und Stellvertretende Vorsitzende sowie die Sprecherräte und Leiter der Präsidialkommissionen gewählt. Ich möchte euch gerne im Rahmen dieses Blogbeitrages die einzelnen Ämter und… Weiterlesen →
Der Beginn eines Studiums ist für viele von uns ein Schritt zu einem selbstbestimmten Leben. Ein akademischer Abschluss verspricht Freiheit und Unabhängigkeit bei der Berufswahl, aber auch Sicherheit für Lebensunterhalt und Vorsorge. Doch ein Studium ist nicht erst seit Generation… Weiterlesen →
Warum man zur Hochschulwahl gehen sollte und wie man genau wählt. „Wer nicht wählt, soll sich nicht über die Politik beschweren.“ Aussagen wie diese hört man im Vorfeld einer Wahl immer wieder. Demokratische Institutionen wie Bundes- und Landtag, Gemeinderäte, aber… Weiterlesen →
Seit dem 01.04.16 ist die Universität Bayreuth systemakkreditiert. Da liegt die Frage nahe: „Was bringt uns das denn?“ Ich möchte euch in diesem Artikel zum einen erläutern, was es mit der Akkreditierung auf sich hat und vor allem, welche Rechte,… Weiterlesen →
oder warum es liberale Kräfte an der Universität Bayreuth braucht. Das Abitur ist bestanden, die Studienwahl getroffen, als Studienort kam auch schon für den späteren Minister K.T.G nur Bayreuth in Frage. Jeder einzelne von uns kann bestätigen, dass die Stadt… Weiterlesen →
Der NSA-Skandal. Es gab eine Zeit, in der man viel in den Medien darüber gehört hat. Der Geheimdienstler Edward Snowdon enthüllt das, was viele vielleicht vermuteten und doch nie war haben wollten: die Amerikaner hören uns ab, lesen unsere Mails… Weiterlesen →
© 2023 Freib|ayr|euther — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare