Die Liberale Hochschulgruppe in Bayreuth setzt sich für eine Universität ein, in der du dein Potential gänzlich ausschöpfen kannst! Das heißt konkret: Mut zu Freiheit und Eigenverantwortlichkeit. Dementsprechend muss sich auch die Universität ausrichten und entwickeln. Nur so viel Bürokratie wie nötig. Mehr Flexibilität und Wahlfreiheit. Und die Digitalisierung voranbringen.

Wir fragten uns: Wie sieht unser #CampusDerZukunft aus?

Im Folgenden möchte ich daher einige Punkte unseres Wahlprogrammes vorstellen – eine Komplettübersicht findest du auf: https://www.lhg-bayreuth.de/programmatik/

 

Mit der richtigen Unterstützung mehr erreichen.

Jeder sollte bei Problemen die richtige Unterstützung erhalten. Deshalb setzten wir uns dafür ein, dass die Universität die Kapazitäten der momentan überlasteten psychologischen Beratungsstellen erweitert und besser über sie informiert, denn es genügt nicht ihre bloße Existenz. Das Unterstützungsangebot muss besser wahrnehmbar werden!

 

Zusammenhalt stärken. Collegesport an den Campus!

Das Summerfeeling feiert alle zwei Jahre den Sport an unserem Campus, doch auch in der Zwischenzeit finden viele größere und kleinere Events unserer Studierenden statt, die leider deutlich weniger Aufmerksamkeit erzeugen. Wir setzen uns deshalb zum einen für eine bessere Bewerbung solcher Veranstaltungen von Seiten der Uni und zum anderen dafür ein, allen studentischen Sportvereinen am Campus eine dauerhafte Heimat zu geben.

 

Fortschritt braucht Partner. Lehre auf Augenhöhe.

Konstruktive Kritik und die ständige Verbesserung der Lehre sind uns wichtig. Die Evaluation durch Studierende ist hierbei ein wichtiger Baustein. Die Evaluationsergebnisse wären aber auch gerade für neue Studierende ein nützliches Hilfsmittel bei der Auswahl ihrer Lehrveranstaltungen. Wir fordern daher die Veröffentlichung der Evaluationsergebnisse.

 

Du willst wissen was drin ist? Wir zeigen es Dir!

Die Liberale Hochschulgruppe fordert, auch in Anbetracht des neuen, geplanten Mensakonzeptes, Nährwertangaben für die Mensa, den Frischraum und die Cafete einzuführen. Es soll detailliert der jeweilige Fett-, Kohlenhydrat- und Zuckergehalt, als auch Salz und etwaige Zusatzstoffe deutlich deklariert werden. Am besten gleich in der Mensa App. Dies hilft nicht nur Menschen mit Unverträglichkeiten und Allergien, sondern hilft auch das richtige Gericht zu wählen.

 

Mehr Flexibilität wagen – Anerkennung der VHB.

Die Universität Bayreuth ist eine von 31 Trägerhochschulen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Digitale Lehre ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Universitätsalltags. Wer Vorreiter sein möchte, muss auch neue Wege gehen. Deshalb setzen wir uns für eine breite Anrechnung von vhb-Kursen ein.

 

Abschließend möchte ich die Gelegenheit nutzen, darum zu bitten, am Mittwoch, den 26. Juni, wählen zu gehen. Uns würde es natürlich ganz besonders freuen, wenn wir Dich mit unseren Ideen davon überzeugen konnten, deine Stimme der LHG zu geben. Damit es auch wieder heißt: „Dein Studium – Deine Freiheit!“ und wir unsere Ideen für den #CampusDerZukunft in die Gremien und das Studierendenparlament tragen können!